Kurier Dachau - Wochenblatt und Kleinanzeigen Dachau | Kurier Dachau

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Yassen Petrov (stehend links) und Illia Menkov (stehend rechts) gemeinsam mit Trainer Lars Wegner. (Foto: SV Günding e.V.)

Riesiger Erfolg

Kürzlich sind nun Yassen Petrov (-46 kg), Milla Prichodko (-52 kg) sowie Illia Menkov (-34 kg) vom SV Günding e.V. – mit großen Medaillenerfolgen im Vorfeld – ins nordbayerische Hof gereist, um sich dort bei strahlendem Sonnenschein mit der Judoelite Bayerns zu messen. In diesem Rahmen kommen natürlich insbesondere die Großstädte mit ihren teilnehmerstarken Vereinen und (Olympia-)Leistungszentren zusammen, dazwischen nun das kleine beschauliche Günding mit gerade mal drei Startern. Doch mangelnde Größe machten alle Drei fulminant auf der Matte mit Herz und vor allem feiner Technik wett. Zwölf Siege standen am Ende nur drei Niederlagen entgegen.
17.06.2024 09:46 Uhr
query_builder2min

Die Polizei meldet

invisible
Unfall unter Drogeneinfluss
Diebstahlsserie setzt sich fortMotorradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall1.000 Euro Schaden durch DrohneZwei Verletzte bei AuffahrunfallSchwerer Diebstahl: Polizei sucht Zeugen18-Jähriger von Unbekannten verschlepptPolizeiinspektion Dachau
zieht Verkehrsbilanz für das Jahr 2023
Erneuter Vandalismus in SchuleEinbruch in GaststätteSchulvandalismus: Polizei sucht ZeugenPolizei zieht BilanzEinbrüche im Landkreis

Sport

SaisonhöhepunktVoller Erfolg beim SchwimmfestTurnerinnen steigen in 1. Liga aufSensationeller ErfolgWattrennenJahresmeister stehen fest„Gemeinsam etwas Positives erleben“Ende der SchießsaisonPokale ausgeschossenSittenbacher Bogenschützen beenden Hallensaison
   WEITERE ARTIKEL

Freizeit

Herrlich: der Duft von frisch gebackenem Brot. (Foto: Markus Wasmeier)

Der Marienmonat Mai im Freilichtmuseum

Bitte nicht vergessen, am Sonntag ist Muttertag! Seit Ende der 40er Jahre wird der Muttertag stets am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Das ist übrigens keine gesetzliche oder religiöse Regelung, sondern eine Übereinkunft der Floristenverbände in Deutschland! Denn der Muttertag ist der Tag der Blumenwünsche. Und deshalb werden auch am Sonntag sicherlich etliche Mütter, Großmütter und Urgroßmütter mit Blumensträußen beschenkt. Das ist ein schöne Tradition und eine gute Gelegenheit sich bei den Müttern zu bedanken. Aber auch unter der Zeit schadet ein Dankeschön natürlich nicht und zwar ganz egal ob gegenüber Müttern, Vätern, Kindern oder Geschwistern. Am Sonntag dreht sich aber alles um die Mütter und wir feiern den Muttertag im altbayerischen Dorf natürlich auch mit, wenngleich er eigentlich keine bayerische Tradition ist. Allerdings ist der Mai als Marienmonat in der katholischen Kirche ein Monat der Verehrung der Mutter Gottes und es finden zahlreiche Maiandachten zu Ehren der Heiligen Maria statt. Auch bei uns im Freilichtmuseum halten wir kommende Woche, am Freitag den 17. Mai eine Maiandacht vor unserer Heilig Kreuz Kapelle ab. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Aber zurück zum Muttertag, am Sonntag feiern wir mit Müttern, Großmüttern und Urgroßmüttern sowie natürlich der ganzen Familie. Und ich kann Ihnen sagen, Blumenwünsche machen oft sogar mehr Freude, wenn die Blumen in der Natur stehen! Das triff sich gut, denn bei uns altbayerischen Dorf beginnt es überall in den unterschiedlichsten Farben und Formen zu blühen, was das Herz aller Naturliebhaber, nicht nur Mütter, höher schlagen lässt. Für die Kinder spielt Kasperls Spuikastl und da steht auch eine Mutter im Rampenlicht, nämlich die Großmutter, die dem Kasperl und Seppl wahlweise die Ohren langzieht oder die beiden Strolche mit Blaubeerkuchen verköstigt. Um 13 und um 14.30 Uhr geht es auf alle Fälle rund im Kasperltheater und die Kinder erleben spannende Abenteuer, während sich die Mütter vielleicht in unserem Biergarten bei einer guten Tasse Kaffee und Kuchen entspannen können?
07.05.2024 11:45 Uhr
query_builder4min
Wer wollte „wohl jedes einzelne bayerische Rindvieh elektrisch beleuchten”?Traditionelles Maibaumfest im altbayerischen DorfFrühlingsmarkt im Markus-Wasmeier-Freilichtmuseums SchlierseeJugendliche organisieren das „FünfSieben-Festival” am Karlsfelder See mitAn Ostern beginnt die Saison im Markus-Wasmeier-Freilichtmuseums SchlierseeBürger planen Freizeitareal mitEin voller ErfolgEvi Dolp hat die Nase vornFolierarbeiten abgeschlossenSchönbrunner Adventsmarkt
   WEITERE ARTIKEL

north