Der »Dachauer Becher«
Eigeninitiative der Dachauer Cafés gestartet
Am Montag, den 16. September wurde der »Dachauer Becher« offiziell seiner Bestimmung zugeführt. In Beisein von OB Florian Hartmann startete das neue Mehrweg-System, das Hans Eder vom Café Eder zusammen mit Mike Berwanger von der Agentur Tausendblauwerk ins Leben gerufen hatte.
Über die Frage, ob man Kaffee aus Kunststoffbecher trinken möchte, kann man trefflich geteilter Meinung sein. Jedoch nicht über die Tatsache, dass immer mehr Menschen das tun: Coffee-to-go. Und damit das nach Möglichkeit nicht mehr im Wegwerfbecher geschieht, haben neun Dachauer Bäckereien und Cafés mit insgesamt 15 Filialen das Mehrwegsystem »Dachauer Becher« gestartet und in ihr Sortiment übernommen. Dabei können Kunden für ein Euro Pfand den Becher erwerben und bei allen Beteiligten tauschen, zurückgeben oder nachfüllen lassen. Das Praktische: Auf dem Becher sind alle Partner des neuen, umweltfreundlichen Mehrweg-Systems aufgelistet.
Der Mehrwegbecher fasst 0,3 Liter und besteht aus reinem Polypropylen, nach Auskunft des Herstellers das bestgeeignete Material sowohl für dauerhaften Einsatz (bis zu 500 Spülmaschinengänge) als auch für Recycling und Upcycling. Der »Dachauer Becher« ist dabei keine Konkurrenz zur Aktion »Aug’füllt werd« des Landkreises, die ja schon eine Weile läuft. Denn in dieser Aktion kann man zwar seinen mitgebrachten Becher befüllen lassen. Doch wer denkt schon vor dem Einkauf an seinen eigenen Becher? Der »Dachauer Becher« hingegen ist ein Pfandsystem, ähnlich wie beim Flaschenpfand.
Und so wurde in einer kleinen Zeremonie das neue Mehrwegsystem gefeiert. Sechs Bäckereien waren vertreten, dazu noch OB Florian Hartmann und Bürgermeister Kai Kühnel sowie Antje Burger als Vertreterin für das Landratsamt. Wenn die Aktion von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen wird, steht einer Ausweitung nichts im Wege.
Hier gibt's den »Dachauer Becher«
Cafeteria Espressino, Café und Lädchen
Café Eder
Bio Bäckerei Gürtner
Familienbäckerei Kistenpfennig
Bäckerei Obeser
Bio Bäckerei Polz
Ladencafé Samstagskinder
Bäckerei-Konditorei Wörmann
Zaunkönig Café & mehr
Foto: (V.l.n.r.:) Hans Wörmann (Bäckerei Wörmann), Antje Burger (LRA), OB Florian Hartmann, Claudia Augustin (Café Zaunkönig), Mike Berwanger (Tausendblauwerk), Hans Eder (Café Eder), Veronika Bahn (Bio-Bäckerei Gürtner), Thomas Polz (Bio-Bäckerei Polz), BM Kai Kühnel, Carmen Eder. Fotorechtsvermerk: Tausendblauwerk.de